Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von DBZ Stellenmarkt.
Sachgebietsleitung (m/w/d) „Bauaufsicht, Kreisstraßen und Wohnungsbauförderung“

Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit einer Bevölkerungsanzahl von über zehn Millionen.

Beim Ennepe-Ruhr-Kreises ist in der Abteilung „Kreisentwicklung, Planung und Mobilität“ im Sachgebiet „Bauaufsicht und Wohnungsbauförderung“ (80/2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Sachgebietsleitung (m/w/d) „Bauaufsicht, Kreisstraßen und Wohnungsbauförderung“

als unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Das Sachgebiet 80/2 besteht aus einem Team von 7 Mitarbeiter*innen. Als Sachgebietsleitung sind Sie für die strategische und personelle Leitung und Steuerung der Teilbereiche Bauaufsicht, Kreisstraßen und Wohnungsbauförderung zuständig und verantwortlich.

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:

Bauaufsicht und obere Denkmalbehörde

  • Dienstlich und fachliche Verantwortung für den Bereich, auch unter Berücksichtigung der Doppelrolle als untere staatliche Verwaltungsbehörde und Sonderaufsicht gegenüber den unteren Bauaufsichts- und Denkmalbehörden
  • Aufgaben der oberen Bauaufsicht und Denkmalbehörden
  • Untere Bauaufsicht für die kleinste kreisangehörige Kommune Breckerfeld

Kreisstraßen

  • Finanzielle und verwaltungsmäßige Angelegenheiten bei Bau, Unterhaltung und Instandsetzung von Kreisstraßen
  • Überwachung des Baufortschritts

Wohnungsbauförderung

  • Koordinierende und beratende Tätigkeit in allen Belangen der Wohnungspolitik und der öffentlichen Wohnraumförderung sowohl mit den kreisangehörigen Kommunen wie auch weiteren bedeutenden Entscheidungstragenden wie Investorinnen- und Investoren und der nrw-Bank
  • Mitarbeit im Bereich der regionalen Wohnungsmarktbeobachtung

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität, TH, TU) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Fachrichtung Hochbau) oder Stadtplanung oder eine vergleichbare Qualifikation

oder

  • die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.2) (Abschluss als Bauassessor*in)

oder

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst (VAPbD LG 2.1) sowie die Absolvierung der modularen Qualifizierung bis zum 31.12.2028

Wünschenswert sind:

  • mehrjährige Führungserfahrung
  • Kenntnisse zu den Abläufen in einer öffentlichen Verwaltung und im öffentlichen Baurecht
  • Erfahrungen im Bereich der Wohnungsbauförderung bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Rechtsmaterie „Wohnungsbauförderung“
  • Erfahrungen im Bereiche Projektmanagement und Netzwerkmanagement sowie der Moderation auch komplexer Themen
  • Hohe kommunikative Fähigkeiten verbunden mit der Fähigkeit zu analytischem, strategischem und interdisziplinärem Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Power Point)

Wir bieten Ihnen:

Eingruppierung: Entgeltgruppe EG 13 TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW

Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)

Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft. Insgesamt ist die Stelle in vollem Umfang zu besetzen.

Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:

  • Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten sowie Homeofficemöglichkeiten
  • ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis
  • betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten
  • Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten

Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Berufs- und Privatleben je nach individueller Lebensphase miteinander in Einklang zu bringen. Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an, wie z. B. Teilzeitarbeit und/oder Telearbeit bzw. mobile Arbeit.

Darüber hinaus entscheiden unsere Beschäftigten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse eigenverantwortlich, wann sie den Arbeitstag beginnen und beenden. Bei Problemen, die die Betreuung und/oder Pflege von Angehörigen betreffen, unterstützen wir Sie gerne mit individuellen Lösungsvorschlägen. Über Einzelheiten hierzu informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt stehen wir für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenso sind Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

Kontakt für Rückfragen:          

Herr Uchegbu (stellv. Abteilungsleitung)

Telefon: 02336 93-2325

E-Mail: Osita.Uchegbu@en-kreis.de

Sollten wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.06.2025 über das Online-Stellen-Portal Interamt auf die Stellen-ID 1312004.


Ennepe-Ruhr-Kreis
Selina Köhncke
Hauptstraße 92
58332 Schwelm
https://www.enkreis.de
Kontaktdaten
Selina Köhncke
02336 / 932564
bewerbung11@en-kreis.de
 


Weitere interessante Jobs: